Ein verborgenes Juwel in Landshut-West – Atriumhaus mit Charakter, Geschichte und großem Gartenparadies Objektnummer 2025524
Haus | 84034 Landshut
Eckdaten der Immobilie
Kosten
Objektbeschreibung
Inmitten einer der begehrtesten Lagen von Landshut-West verbirgt sich dieses außergewöhnliche Einfamilienhaus – ein architektonisches Zeitzeugnis der späten 1970er-Jahre, das mit seiner klaren Formensprache, seinem großzügigen Grundriss und seinem uneinsehbaren Garten mehr als nur Potenzial bietet: Es ist ein echtes Liebhaberstück für Menschen mit Blick für das Besondere.
Bereits beim Eintreten empfängt das Haus mit einer kraftvollen, fast skulpturalen Präsenz. Eine schwere Metalleingangstüre öffnet sich zu einem L-förmigen Flur, der linkerhand zur kleinen, funktionalen Küche führt – kompakt geschnitten und perfekt eingebettet, bereit für eine stilvolle Frischzellenkur. Geradeaus öffnet sich der Blick in das leicht erhöhte Esszimmer, das über wenige Stufen in den beeindruckenden Wohnbereich übergeht. Hier offenbart das Haus seine volle Größe: überhohe Decken, ein stilvoller Schwedenofen und fast raumhohe Verglasungen, die in einen gläsernen Wintergarten übergehen und schließlich hinaus auf die Terrassen und in den traumhaften Garten führen. Innen und Außen verschmelzen hier auf eine Weise, wie sie nur wenige Häuser dieser Zeit beherrschen – mit Leichtigkeit, Klarheit und Stil.
Was dieses Haus zudem besonders macht, ist die liebevolle Verwendung originaler Materialien der Midcentury-Ära. Terracottafliesen durchziehen weite Teile des Erdgeschosses, in den Zimmern liegt warmer Echtholzboden, ergänzt durch einen robusten, für die 70er typischen Faserteppich in zurückhaltendem Beige. Freigelegte weiße Ziegelwände setzen markante, stilprägende Akzente. Holz spielt eine tragende Rolle – in Deckenverkleidungen, Türen, Einbauten. Praktische, original erhaltene Einbauschränke bieten Stauraum mit Charme, während die hochwertigen Holzalufenster die Formsprache der Architektur unaufdringlich fortsetzen.
Auch der Außenbereich steht dem in nichts nach. Die Terrassenflächen wurde gefliest und fügen sich natürlich in das grüne Umfeld ein. Der Garten selbst ist eine Klasse für sich: großzügig, kaum einsehbar, von altem Baumbestand durchzogen, mit Teich, Pool, lauschigen Sitzecken – eine grüne Oase mitten in der Stadt. Ein kleiner Schuppen bietet Platz für Gartengeräte und ergänzt das Ensemble auf funktionale Weise.
Das Haus wurde über die Jahre gut gepflegt: Dach und Dämmung wurden vor rund zwanzig Jahren erneuert, die Fenster stammen größtenteils aus 2012 und 2017, die hochwertige Eingangstür aus dem Jahr 2016. Die Wasserleitungen wurden 2010 erneuert, ein gasbeheizter Warmwasserboiler stammt aus 2012. Die Gaszentralheizung aus dem Jahr 1985 sollte im Rahmen einer umfassenden Modernisierung mitbedacht werden – ebenso wie mögliche Anpassungen im energetischen Bereich, ohne dabei den Charme des Hauses zu verlieren.
Auf der oberen Wohnebene befinden sich neben dem Badezimmer ein Schlafzimmer und ein Arbeitszimmer – beide mit weitem Blick in den Garten. Im Untergeschoss eröffnen sich zwei weitere Räume mit Tageslicht, einer davon mit Dusche, sowie ein Vorrats- und Hauswirtschaftsbereich. Auch hier spürt man die durchdachte Struktur und das großzügige Raumangebot. Rolläden, teils elektrisch, sowie viel natürliches Licht tragen zur angenehmen Wohnatmosphäre bei.
Dieses Haus ist mehr als ein Gebäude – es ist ein Ort mit Seele. Wer bereit ist, die Qualität seiner architektonischen Ursprünge zu bewahren und sie gleichzeitig mit modernen Akzenten zu beleben, kann hier etwas ganz Besonderes schaffen: ein stilvolles, unverwechselbares Zuhause auf einem Grundstück, wie es in dieser Lage nur äußerst selten zu finden ist. Eine seltene Gelegenheit für Menschen mit Stil, Anspruch und Vision.
Ihr Ansprechpartner

Exposé anfordern
Energieausweis
303,90 kWh/(m²·a)
Ausstattung
Architektur im Stil der späten 60er/70er-Jahre in Ziegelbau: Atriumhaus mit klaren Linien, Pultdach und raumhohen Verglasungen
Überhohe Decken im Wohnbereich, lichtdurchflutete Räume und fließende Übergänge zwischen Innen- und Außenbereich
Großzügiger, nahezu uneinsehbarer Garten mit altem Baumbestand, Pool, Teich, Douglasienholz-Terrassenflächen und Gartenschuppen
Wintergarten (Baujahr 2000) als elegante Erweiterung des Wohnraums
Solide Bausubstanz, zuletzt umfassend gepflegt und instand gehalten
Eingangsbereich barrierefrei über offenen Außenaufzug erreichbar
Original erhaltene Midcentury-Materialien:
– Terracottafliesen im Erdgeschoss
– Echtholzböden in den Schlaf- und Arbeitszimmern
– Robuster 70er-Jahre-Faserteppich in Beige
– Freigelegte weiße Ziegelwände als architektonisches Gestaltungselement
– Hochwertige Holzverkleidungen und Einbauschränke
Küche in kompakter, funktionaler Anordnung
Schwedenofen im Wohnbereich
Praktische Einbauschränke im Flur
Holzalufenster (größtenteils aus 2012 und 2017)
Elektrische Rolläden in Teilen des Hauses
Massive Hauseingangstür (2016)
Gaszentralheizung (1985)
Warmwasserboiler, gasbetrieben (2012)
Erneuerte Wasserleitungen (2010)
Zwei wohnlich nutzbare Räume im Untergeschoss, einer mit Dusche – ideal als Gäste-, Arbeits- oder Hobbyräume
Technikraum, Vorratsraum und Hauswirtschaftsbereich im Untergeschoss
Einzelgarage auf dem Grundstück
Ruhige, gepflegte Wohnanlage – Wege und Gemeinschaftsflächen im Miteigentum
Lage
Dieses besondere Anwesen liegt in einer der beliebtesten Wohnlagen Landshuts – im grünen und gleichzeitig hervorragend angebundenen Stadtteil Landshut-West, unweit der idyllischen Flutmulde. Die Nachbarschaft ist geprägt von gepflegten Einfamilienhäusern, altem Baumbestand und einer ruhigen, angenehmen Atmosphäre. Hier lebt man naturnah und entspannt, ohne auf die Vorzüge der Stadt verzichten zu müssen.
Die Innenstadt ist sowohl mit dem Fahrrad als auch mit dem Stadtbus (Linie 4, Haltestelle nur wenige Meter entfernt) schnell und unkompliziert erreichbar. Über die nahegelegene Flutmulde gelangt man auch mit dem Rad in wenigen Minuten in das neue Gewerbegebiet Münchnerau an der Fuggerstraße mit vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten, Apotheke, Supermärkten, Elektronik- und Freizeitmärkten sowie gastronomischen Angeboten. Auch die schulische Infrastruktur wird stetig erweitert – die neue Realschule West öffnet im Jahr 2025 ihre Türen und ist künftig bequem erreichbar.
Für Naturfreunde und Aktive bieten sich zahlreiche Möglichkeiten direkt vor der Haustür: Die Isarauen mit Trimm-dich-Pfad und Spazierwegen laden zum Verweilen ein, ebenso wie die nahegelegene Kneippanlage. Für sportliche Aktivitäten stehen das Sportzentrum West in der Sandnerstraße sowie das städtische Schwimmbad (nur ca. 2 km entfernt) zur Verfügung.
Auch medizinisch ist man bestens versorgt: Das Klinikum Landshut ist rund 2,5 km entfernt, das Krankenhaus Achdorf knapp 3 km. Der Hauptbahnhof liegt etwa 4,3 km vom Objekt entfernt und ist mit dem Bus oder Fahrrad gut erreichbar. Wer die historische Altstadt erleben möchte, ist ebenfalls schnell am Ziel: Das Ländtor, Tor zur Altstadt, liegt nur rund 2,7 km entfernt.
Die Lage vereint auf ideale Weise Natur, Ruhe, Infrastruktur und urbane Nähe – eine Kombination, die in Landshut-West nur selten in dieser Qualität zu finden ist.