Auf Grundlage des Baugesetzbuches (BauBG) haben die Gemeinden die Möglichkeit zur geordneten Steuerung ihrer städtebaulichen Entwicklung Bebauungspläne (B-Plan) aufzustellen. Die rechtsverbindlichen Festsetzungen im Bebauungsplan (B-Plan) regeln, wie die Grundstücke, die sich im Umgriff des Bebauungsplanes befinden, bebaut werden können.
Ein qualifizierter Bebauungsplan enthält mindestens Festsetzungen über die Art und das Maß der baulichen Nutzung, die überbaubaren Grundstücksflächen und die örtlichen Verkehrsflächen. Darüber hinaus kann der Bebauungsplan auch weitere Festsetzungen enthalten, die dann alle vom Vorhaben eingehalten werden müssen. Dies sind z. B. Art und Höhe der Zäune, Art der Bepflanzungen etc.
Wenn die o.g. genannten Mindestfestsetzungen nicht erfüllt sind, spricht von einem einfachen (nicht qualifizierten) Bebauungsplan. Als Folge für die bauplanungsrechtliche Beurteilung eines Vorhabens bei Vorliegen eines einfachen Bebauungsplanes ergibt sich, dass sich alle nicht im Bebauungsplan festgesetzten bauplanungsrechtlichen Aspekte im Übrigen nach § 34 oder § 35 BauGB beurteilen.
Sie möchten mehr erfahren, was Sie auf Ihrem Grundstück realisieren können.
Vereinbaren Sie mit uns ein persönliches Gespräch.
https://holzner-immo.de/wp-content/uploads/sites/16/2021/09/Bebauungsplan-scaled.jpeg19202560elviraholznerhttps://holzner-immo.de/wp-content/uploads/sites/16/2018/07/logo.pngelviraholzner2021-09-14 15:17:502021-09-14 15:17:50Was ist ein Bebauungsplan ?
Diese Seite verwendet Cookies zum einwandfreien Betrieb und zur Verbesserung Ihres Nutzungserlebnisses. Mit der Nutzung dieser Webseite stimmen Sie dem Setzen von Cookies, sowie unserer Datenschutzerklärung zu.
Beim Nutzen dieser Webseite setzen wir Cookies auf Ihrem Gerät. Wir verwenden diese Cookies, damit wir erfahren, wann Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren und um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern.
Klicken Sie auf die verschiedenen Rubriken, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies die Funktionen auf unserer Webseite einschränkt und die von uns angebotenen Funktionen beeinträchtigt werden.
Grundlegende Webseiten-Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die über unsere Webseite verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und die Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Webseite unbedingt erforderlich sind, können Sie diese nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Webseite zu beeinträchtigen. Sie können diese blockieren oder löschen, in dem Sie die Einstellungen Ihres Browsers ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns dabei helfen zu analysieren, wie unsere Webseite verwendet wird und wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind. Auch können wir, mithilfe der Analysen aus diesem Cookie, Anwendungen für Sie anpassen, um Ihre Erfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Webseite verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Sonstige externe Dienstleistungen
Wir nutzen verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter, um Ihnen einige der Funktionen auf unserer Webseite zur Verfügung zu stellen. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten, bspw. Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese Dienste hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont Einbindung:
Google Map Einbindung:
Vimeo and YouTube Einbindung:
Datenschutz-Bestimmungen
Mehr über die Cookies und den Datenschutz auf unserer Seite finden Sie auf unserer Datenschutz-Seite.